10 September 2007

Social Networking - Leben in der Wolke

Wolken

Interaktive soziale Netzwerke sind der Antrieb der aktuellen Web X.x Entwicklungen. Sie vereinen E-Mail, Kalender, Adressbuch, Fotoalbum und Instant Messanging und erweitern sie um die soziale Dimension. Du bist, wen Du kennst. Das Konzept erschließt sich nicht, bevor man es ausprobiert hat, gerade weil es so simpel und selbstverständlich ist. Aber welchem sozialen Netzwerk sollte man beitreten?

Nun, das ist ein interessantes Lehrstück in Gruppendynamik.

Orkut
Mein Blog erscheint beim Google Service Blogger und deshalb war der erste Kanidat für mein soziales Netzwerk der Google Service Orkut. Ich erwartete Vorteile von der Reichweite Googles und ich erwartete Synergien zwischen den beiden Diensten. Letzteres hat sich bewahrheitet. Orkut lässt sich mit Blogger leicht verknüpfen, ist im Layout gut strukturiert und lässt keine Grundfunktion anderer Netzwerke vermissen. So weit, so nutzlos. Denn bei der Reichweite von Orkut hätte ich mich nicht mehr irren können.

So erfolgreich Google als Suchmaschine ist, so traurig ist das Experiment Orkut gescheitert. Nicht das es nicht genug Mitglieder hätte, doch doch. Aber über 50% davon sind Brasilianer. Und wenn man auf der Suche nach Gleichgesinnten einer Gruppe beitritt, kommt man sich wie auf einer dieser Party-Hotlines vor, wo 1000 Männer auf eine Frau warten.

Beruhigend zu sehen, dass auch unendliche IT-Ressourcen, wie sie Google hat Erfolg ermöglichen, aber nicht garantieren.

Facebook
Bei meinem zweiten Versuch suchte ich vorher den Marktführer und fand ihn in Facebook, dem augenblicklich beliebtesten sozialen Netzwerk. Alle drin, sogar Robert, Leo und Amber sind da. Alles dran, der Funktionsumfang ist schon more than you can eat. Toll, aber genauso nutzlos wie Orkut denn auch hier kenne ich niemand und niemand kennt mich.

Und damit kam die Offenbarung. Auf der Suche nach seinem sozialen Netzwerk führt man nicht an, sondern man folgt seinen Freunden aus dem realen Leben.Um einen persönlichen Wert zu ha, muss Dein virtueller Freundeskreis Deinen realen Freundeskreis abbilden, bevor er ihn virtuell erweitern kann.

StudiVZ
Der Funktionsumfang von StudiVZ ist im direkten Vergleich mit Orkut und Facebook peinlich mickrig.
Aber:
In Orkut habe ich immer noch 0 Kontakte.
In facebook habe ich immer noch 0 Kontakte.
In StudiVZ hatte ich innerhalb der ersten Woche 14 Kontakte, bis jetzt 26. Das bildet fast meinen gesamten Mainzer Freundeskreis ab, zusätzlich einiger Westfalen, die ich im realen Leben seit bis zu 10 Jahren nicht mehr gesehen habe. Beweis erbracht.

Ich habe immer noch mein Konto bei Orkut. Ich habe immer noch mein Konto bei facebook. Aber für 's erste, ist die Wahl meiner Wolke gefallen.

Technorati Tags: , , , , , , , ,

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen